Pressekontakt

Birka Meyer-Georges
E-Mail: birka.meyer-georges@europa-union.de

Telefon: +49-(0)30-303620-132

Musterpressemitteilung

Aktuelle Pressemitteilungen

Ungarns Ratspräsidentschaft ist nicht normal – Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Alle sechs Monate wechselt die EU-Ratspräsidentschaft zwischen den Mitgliedstaaten. Soweit so gut. Aber am 1. Juli übernimmt mit Viktor Orbán ein Regierungschef den Vorsitz, der Ungarn in eine autoritäre Scheindemokratie verwandelt hat. Gegen Ungarn ist aus gutem Grunde ein Rechtsstaatsverfahren eröffnet worden. Es gibt dort keine unabhängige Justiz mehr, kaum noch freie Medien. Und die von der Regierung anerkannte Zivilgesellschaft ist handverlesen und zahm. Andersdenkende werden systematisch unterdrückt. » weiterlesen

Europa hat gewählt – Ersteinschätzung von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Der Souverän hat gesprochen. Viele europäische Bürgerinnen und Bürger, so viel ist klar, sind unzufrieden, verunsichert, vielleicht auch überfordert. Insgesamt haben sich die Prognosen eines starken Zuwachses rechtsextremer Abgeordneter leider bewahrheitet. Lichtblicke wie zum Beispiel in Polen, die autoritären Kräfte verloren deutlich, sind am Tag nach den Europawahlen eher die Ausnahme als die Regel.   » weiterlesen

Europa-Union und JEF beim 103. Katholikentag in Erfurt

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2024 werben Europa-Union und JEF Deutschland auf dem 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt für die Europawahl. Besonderes Highlight ist der Europatag am 1. Juni im Collegium Maius, bei dem Besucherinnen und Besucher in drei großen Diskussionsrunden im World Café Format mit Fachleuten aus Politik und den katholischen Verbänden über europäische Themen ins Gespräch kommen. Während der drei Tage präsentieren wir uns auch mit einem Aktionsstand im Foyer des Theaters Erfurt. Dort erwartet das Publikum Gespräche,… » weiterlesen

75 Jahre demokratisches Staatsziel Europa

Vom 24. bis 26. Mai 2024 feiert die Bundesregierung mit einem großen Demokratiefest das 75-jährige Bestehen unseres Grundgesetzes. Diese Veranstaltung würdigt nicht nur unsere Verfassung, sondern auch die europäische Freiheit und Demokratie, die sie uns sichert. Das größte Netzwerk für Europapolitik, die Europäische Bewegung Deutschland (EBD), die überparteiliche Bürgerinitiative Europa-Union Deutschland e.V. (EUD) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) werden auf dem Festgelände rund um den Reichstag, das… » weiterlesen

33. Europäischer Abend: Krieg in Europa, Demokratie in Gefahr, Europa vor der Wahl

Am 9. April 2024 um 18 Uhr findet im dbb forum in Berlin der nächste Europäische Abend statt. Dieser steht ganz im Zeichen der Europawahl. Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft, darunter die Berliner Spitzenkandidatinnen und -kandiaten zur Europwahl, werden in interaktiven Formaten Rede und Antwort stehen. Bereits ab 17 Uhr lädt eine Informationsbörse zum Netzwerken ein. » weiterlesen

Dringender Appell an die Vernunft – von EUD Generalsekretär Christian Moos

Der 22. November 2023 sah zwei bedeutsame Ereignisse für Europa, die das Spannungsfeld aufzeigen, in dem wir uns aktuell bewegen. Das Europäische Parlament verabschiedete mit knapper Mehrheit eine mutige und weitsichtige Reformagenda für die Europäische Union, die sich auf die Empfehlungen der Konferenz zur Zukunft Europas stützt und Europa handlungsfähiger machen soll. Gleichzeitig fanden in den Niederlanden vorgezogene Parlamentswahlen statt, aus denen mit Geert Wilders ein EU feindlicher Rechtspopulist als klarer Sieger… » weiterlesen

Europa-Union Generalsekretär Christian Moos zur polnischen Parlamentswahl

Die Mehrheit scheint sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, für Europa und gegen chauvinistischen Populismus ausgesprochen zu haben. Noch gilt es, das offizielle Endergebnis abzuwarten. Gelänge der Regierungswechsel, wäre dies ein heller Lichtstrahl, der durch die dunklen Wolken bricht, die Europa seit Jahren einhüllen. Polen ist nicht irgendein Land in Europa. Es ist der größte mittelosteuropäische Staat. Was dort geschieht, strahlt auch auf die Nachbarländer aus, besonders auf die anderen Visegrád-Staaten. Der Wahlsieg der… » weiterlesen

Europa-Union wählt neues Präsidium und bereitet Europawahlkampagne vor

Bei ihrem 66. Bundeskongress in Halle (Saale) wählte die überparteiliche Europa-Union Deutschland (EUD) Rainer Wieland, Vizepräsident des Europaparlaments, am Wochenende erneut zu ihrem Präsidenten. Auch seine bisherigen Stellvertreterinnen, die Europaabgeordnete Gabriele Bischoff und Dr. Claudia Conen wurden wiedergewählt. Neu im Kreise der Vize-Präsidentinnen ist die Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf. Im Amt bestätigt wurden Generalsekretär Christian Moos, Mitglied im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, und Schatzmeister… » weiterlesen

66. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland in Halle (Saale)

Am 14. und 15. Oktober findet in Halle (Saale) der 66. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland statt. Unter dem Motto „Hoffnung statt Angst: Wir wählen Europa!“ kommen rund 200 Delegierte und Gäste in die Saalestadt, um sich auf die Europawahl 2024 vorzubereiten und ihre Führungsspitze neu zu wählen. Beim öffentlichen Auftakt am Samstag um 10:30 Uhr sprechen Europastaatssekretärin Simone Großner und der Vizepräsident des Europaparlaments und Präsident der Europa-Union Deutschland, Rainer Wieland. » weiterlesen

„Uneingeschränkte Solidarität mit Israel“ – Erklärung von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Die überparteiliche Europa-Union Deutschland ist entsetzt über die unbeschreiblichen Gräueltaten der Hamas. Dieser Angriff auf Israel bedeutet für das Land und seine Menschen existenzielle Gefahr. Das Regime in Teheran, das die Hamas und die Hisbollah sowie weitere islamistische Terrororganisationen unterstützt, hat wiederholt von höchster Stelle erklärt, Israel auslöschen zu wollen. Wir stehen solidarisch zu Israel und den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und Europa. Jede Form des Antisemitismus muss mit allen zur… » weiterlesen