Europa-Union und JEF beim 103. Katholikentag in Erfurt

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2024 werben Europa-Union und JEF Deutschland auf dem 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt für die Europawahl. Besonderes Highlight ist der Europatag am 1. Juni im Collegium Maius, bei dem Besucherinnen und Besucher in drei großen Diskussionsrunden im World Café Format mit Fachleuten aus Politik und den katholischen Verbänden über europäische Themen ins Gespräch kommen. Während der drei Tage präsentieren wir uns auch mit einem Aktionsstand im Foyer des Theaters Erfurt. Dort erwartet das Publikum Gespräche, Spiele und ein Quiz zu Europa und der Europawahl.

Angebote von Europa-Union und JEF Deutschland beim 103. Katholikentag:

Aktionsstand „Zukunft braucht Europa“ im Foyer des Theaters Erfurt
Theaterplatz 1, 99084 Erfurt

  • Glücksrad mit Quiz zu den EU-Mitgliedstaaten
  • Bodenplane „Europa entdecken“: Europakarte, auf der Groß und Klein Länder, Städte, Euro-Mitglieder und landestypische Sonderkarten zuordnen können
  • Informationen zur Europawahl am 9. Juni 2024
  • Vorstellung von Europa-Union und JEF Deutschland und unserer Kampagne „EurHope“

Aktionszeiten: Donnerstag, 15-18 Uhr, Freitag, 10:30-18:30 Uhr, Samstag, 10:30-18:30 Uhr
 

Europatag im Collegium Maius
Großer Saal, 1. OG, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Diskussionsrunden auf Augenhöhe mit Abgeordneten des Europaparlaments, des Bundestages und des Landtages sowie mit Expertinnen und Experten aus katholischen Fachverbänden.

Aktionszeiten:

Samstag, 1. Juni 2024, 11:00 - 12:30 Uhr | World-Café 1

  • Thementisch „Soziales, Bürgerrechte Demokratie / Europawahl 2024“
    mit Katja Mitteldorf MdL (Die Linke), Clemens Ladenburger (Europäische Kommission) und Milena Neumes (freie Moderatorin)
  • Thementisch „Frieden, Migration, Flüchtlinge“
    mit Doreen Denstädt, Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Kerstin Düsch-Wehr (Katholisches Büro in Berlin), Mathias Staudenmaier (JEF Deutschland)
  • Thementisch „Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklung und Klima“
    mit Christian Hirte MdB (CDU), Dr. Gabriela Schneider (Katholisches Büro Berlin), Christian Moos (Europa-Union Deutschland)
     

Samstag, 1. Juni 2024, 14:00 - 15:30 Uhr | World-Café 2

  • Thementisch „Soziales, Bürgerrechte Demokratie / Europawahl 2024“
    mit Madeleine Henfling MdL (Bündnis90/Die Grünen), Annett Hänel (FDP-Spitzendkandidatin in Thüringen für die Europawahl), Oliver Rau (Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz), Christian Moos (Europa-Union Deutschland)
  • Thementisch „Frieden, Migration, Flüchtlinge“
    mit Jonas Urbach MdL (CDU), Dr. Hannah Adzakpa (EU-Vertretung der Caritas), Mathias Staudenmaier (JEF Deutschland)
  • Thementisch „Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklung und Klima
    mit Michael Roth MdB (SPD), Johannes Moravitz (Vertretung der Bischofskonferenzen bei der EU | COMECE), Milena Neumes (Moderatorin)
     

Samstag, 1. Juni 2024, 16:30-18:00 Uhr | World-Café 3

  • Thementisch „Soziales, Bürgerrechte, Demokratie / Europawahl 2024“
    Marion Walsmann MdEP (CDU), Uta Losem (Katholisches Büro Berlin), Milena Neumes (freie Moderatorin)
  • Thementisch „Frieden, Migration, Flüchtlinge“
    Katrin Göring-Eckardt MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Hannah Adzakpa (EU-Vertretung der Caritas), Mathias Staudenmaier (JEF Deutschland)
  • Thementisch „Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklung und Klima“
    Fabian Funke MdB (SPD), Dr. Jörg Luer (Justitia et Pax), Christian Moos (Europa-Union Deutschland)


Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit! Einzige Zugangsvoraussetzung ist eine Eintrittskarte für den Deutschen Katholikentag.