„Wir müssen reden!“ – und zwar miteinander statt übereinander, denn Europa lebt vom ehrlichen Dialog und der Verständigung zwischen Bürger*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und Expert*innen. Mit unseren Bürgerdialogen schaffen wir seit 2014 durch interaktive Formate den Rahmen, damit Bürger*innen nicht nur am Wahltag eine Stimme haben. Weitere Informationen zu den vergangenen Bürgerdialogprojekten sind hier abrufbar.
“Deutschland wählt, Europa zählt!” - unter diesem Motto stehen unsere zwei Bürgerdialoge vor der Bundestagswahl 2025. Mit diesen Veranstaltungen soll sichergestellt werden, dass Europa bei der Bundestagswahl mitgedacht wird. Welche europapolitischen Prioritäten setzen die verschiedenen Parteien für die kommende Legislatur? Wie spiegelt sich Europa in ihren Wahlprogrammen wider? Und wie blicken unsere europäischen Nachbarn auf die Wahl in Deutschland?
Um diese und weitere Fragen mit verschiedenen Gästen zu diskutieren, laden wir Sie herzlich zu unserer kommenden Veranstaltung ein:
Lesen Sie hier den Veranstaltungsbericht zu unserem ersten Bürgerdialog der Reihe “Deutschland wählt, Europa zählt!” mit Chantal Kopf, Thomas Hacker und Dietmar Nietan vom 22. Januar 2025.
Hören Sie in der Zwischenzeit doch in die neuste Folge unseres Podcasts „Europa im Dialog“ mit dem Titel „Desinformation vor den Europawahlen 2024 - Informierte Bürger, starke Demokratie!" hinein.
Zur Broschüre unserer Bürgerdialogreihen gelangen Sie hier.
Ein offener und breiter Dialog ist uns wichtig. Deshalb arbeiten wir mit einer Vielzahl von Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Eine Übersicht unserer Partner finden Sie hier.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Folgen Sie uns auf Facebook!