Landesverband Sachsen

Schützengasse 16
01067 Dresden

info[at]europa-union-sachsen.de
www.europa-union-sachsen.de

Vorsitzende: Katharina Wolf
Geschäftsführung: Laura Greiff

Organisationen können bei der Europäischen Bewegung Sachsen mitwirken.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür! Unser Service europatermine.de zeigt Ihnen wo. Informieren Sie sich hier kostenlos über öffentliche Europa-Veranstaltungen in Sachsen.

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Sachsen

IMMER AUF DEM RICHTIGEN GLEIS: DIE EUROPÄISCHE BEWEGUNG SACHSEN FEIERT IHR 25JÄHRIGES BESTEHEN

Im Chemnitzer Straßenbahnmuseum feierte die Europäische Bewegung Sachsen ihr 25jähriges Bestehen am Mo 20. November 2017. Der Botschafter der Tschechischen Republik hielt die Festrede, in der er die vielfältigen Beziehungen zwischen den beiden Staaten in Erinnerung rief. » weiterlesen

ULRIKE HAUSMANN VON CHEMNITZ FERNSEHEN GEWINNT FERNSEHPREIS „EUROPA UND DIE REGIONEN“

Mit ihrem Fernsehbeitrag „Chemnitzer feiern Friedenstag“ im März 2017 hat Ulrike Hausmann am Fr 17. November 2017 im Westbad in Leipzig den Sonderpreis „Europa und die Regionen“ erhalten. „Der Film macht betroffen und löst Emotionen aus. Dieser Frieden in Europa, wie wir ihn kennen, ist eine große, bei weitem nicht selbstverständliche Errungenschaft“ so Katharina Wolf, Landesvorsitzende der EUD Sachsen in ihrer Laudatio. » weiterlesen

EUROPA PUR, DIE HERBSTKLAUSUR

Unter diesem Motto trafen sich 40 Mitglieder von JEF Sachsen und EUD Sachsen am 11. und 12. November 2017 im Schullandheim Bennewitz bei Wurzen, um sich kennenzulernen, Rückschau zu halten und für die Zukunft zu planen. » weiterlesen

Bürgerdialog "Und jetzt Europa? Wir müssen reden!" in Dresden

Am 07. Dezember macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Dresden. Beim Bürgerdialog im Stadtmuseum diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten über den Wert der EU, die künftige Rolle Europas in der Welt und die Bedeutung konkreter europäischer Regelungen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz. Ziel des Bürgerdialogs ist es, Raum für den Austausch von Meinungen, Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen zu schaffen. » weiterlesen

Die Sommerreise von Thomas Mann in Sachsen 2017

Während es in Sachsen immer schwieriger wird, geeignete Fachleute zu bekommen, ist in einigen europäischen Regionen eine hohe Jugendarbeitslosigkeit zu verzeichnen. Die soziale Dimension eines der Zukunftsthemen Europas. Einerseits entdecken junge Menschen Europa während Ausbildung und Studium, Arbeitnehmer finden fern der Heimat eine neue Arbeitsstelle. Andererseits folgen die sozialen Sicherungssysteme den mitgliedstaatlichen Traditionen. Als Mitglied des Beschäftigungsausschusses im Europäischen Parlament meint Thomas Mann: „Die… » weiterlesen

Europäisches Forschungsrahmenprogramm Horizon2020

Das Forschungsrahmenprogramm der EU, genannt HORIZONT 2020, gibt auch vielen sächsischen Forscherinnen und Forschern, die Möglichkeit, ihre Forschung europäisch zu vernetzen. Gabriele Süptitz, stellvertretende Referatsleiterin im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, stellte das Programm und seine Chancen für Sachsen vor. » weiterlesen

Europaprojekt am privaten Gymnasium der HOGA-Schulen Dresden am 24. Mai 2017

Drei Mitglieder von EUD und JEF Sachsen waren für einen Schultag zu Gast in Dresdens größter Privatschule. Unter dem Motto „Speed Dating Europe“ schlüpften die Anleiter nach einer Einführung zum Thema „die Grundpfeiler der EU“ und Vorbereitungszeit jeweils in verschiedene Rollen. » weiterlesen

Einheitsfeierlichkeiten in Dresden: Europa-Union und JEF prominent vertreten

Bei den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Wochenende in Dresden stellte der sächsische Landesverband die Europa-Union einem großen Publikum vor. An ihrem Stand luden Europa-Union und Junge Europäische Föderalisten zur Debatte und zum Nachdenken über Europa ein. Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr boten sie zudem die Kletterpyramide „EU-Gipfel“ an, bei dem Kinder und Jugendliche zu politischen Bergsteigern wurden. » weiterlesen

EUD-Präsident Rainer Wieland: „Dresden ist eine tolerante, eine europäische Stadt“

„Dresden ist eine europäische Stadt. Seine Bürger haben maßgeblich zur friedlichen Revolution der DDR beigetragen, die die deutsche Einheit und die Wiedervereinigung Europas gebracht hat.“ So begründet der Präsident der überparteilichen Europa-Union Deutschland Rainer Wieland die Entscheidung, den Bundeskongress der größten Bürgerinitiative für Europa in Deutschland am 16. und 17. April in der sächsischen Landeshauptstadt zu veranstalten. » weiterlesen

„EU-Referendum in Großbritannien“ – Europaforum am 10. März in Dresden

Die Europa-Union Sachsen lädt ein zum ersten Europaforum am 10. März in Dresden. Otto Schmuck, Direktoriumsmitglied des Instituts für Europäische Politik und Präsidiumsmitglied der Europa-Union Deutschland, beleuchtet die Hintergründe des geplanten Referendums über einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union und die Konsequenzen eines möglichen Austritts. » weiterlesen