Pressekontakt


Birka Meyer-Georges

E-Mail: birka.meyer-georges(at)europa-union.de

Telefon: +49-(0)30-9210140 03

Aktuelle Pressemitteilungen

Europa-Union fordert: Die Zukunftskonferenz ernst nehmen und Konvent einsetzen!

Die Konferenz zur Zukunft Europas hat 49 konkrete Empfehlungen und 326 Maßnahmen vorgeschlagen, die darauf zielen, die EU handlungsfähiger, demokratischer und resilienter zu machen. Die Europa-Union plädiert dafür, die Vorschläge, die sich im Rahmen der bestehenden Verträge sofort umsetzen lassen, umgehend aufzugreifen. Die EU-Kommission solle diese in ihrem nächsten Arbeitsprogramms entsprechend berücksichtigen. Um die Vorschläge aufzugreifen, die Vertragsänderungen erfordern, solle unverzüglich ein Konvent einberufen werden. » weiterlesen

Europa-Union begrüßt die Initiative des Europaparlaments zur Einberufung eines EU-Konvents

Das Europäische Parlament verabschiedete heute eine Entschließung, in der es die Einberufung eines Europäischen Konvents zur Überarbeitung der Verträge fordert. In seiner Entschließung beruft das Parlament sich auch auf die Schlussfolgerungen der Konferenz zur Zukunft Europas. » weiterlesen

Veranstaltung im Bundestag: Russland als destabilisierender Faktor in Südosteuropa

Die Südosteuropa-Gesellschaft und die Europa-Union Deutschland laden ein zur Panel-Diskussion „Russland als destabilisierender Faktor in Südosteuropa – Die Beispiele Moldau, Bulgarien und Bosnien-Herzegowina“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. Mai, um 18:00 Uhr im Deutschen Bundestag statt und wird in deutsch-englischer Simultanübersetzung angeboten. » weiterlesen

Konstituierung der Europa-Union Parlamentariergruppe im 20. Deutschen Bundestag

Am 11. Mai konstituierte sich die Europa-Union Parlamentariergruppe im 20. Deutschen Bundestag. Die Mitglieder wählten einen neuen Vorstand, der die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortführen wird. Den Vorsitz übernimmt Yannick Bury (CDU/CSU-Fraktion). Als stellvertretende Vorsitzende wurden Thomas Hacker (FDP), Josip Juratovic (SPD) und Chantal Kopf (Bündnis 90/Die Grünen) gewählt. Derzeit umfasst die interfraktionelle Parlamentariergruppe 174 Bundestagsabgeordnete. » weiterlesen

Europäisches Parlament verabschiedet neues Europäisches Wahlrecht

Eine langjährige Forderung von Europa-Union, JEF und Union Europäischer Föderalisten ist heute in Erfüllung gegangen: Das Europäische Parlament verabschiedete ein neues Wahlrecht für die Europawahl 2024. Es sieht unter anderem die Schaffung eines europaweiten Wahlkreises vor. Mit einer zweiten Stimme können die Wählerinnen und Wähler künftig eine europaweite Liste wählen. 28 Mandate sollen auf diese Weise vergeben werden. Über die transnationalen Listen sollen auch die von ihren Parteienfamilien aufgestellten europäischen… » weiterlesen

EUD-Präsident Rainer Wieland zum Ausgang der französischen Präsidentschaftswahl

Die überparteiliche Europa-Union Deutschland gratuliert Präsident Emmanuel Macron zu seiner Wiederwahl und den Französinnen und Franzosen zu ihrer Entscheidung gegen die rechtsextreme Demagogin Marine Le Pen. Ein anderer Ausgang dieses entscheidenden zweiten Wahlgangs hätte das vorläufige Ende des europäischen Einigungswerks befürchten lassen müssen. Es stand wirklich sehr viel auf dem Spiel. » weiterlesen

„Dieses Ungarn gehört nicht mehr zu Europa“ - Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos zum Ausgang der Parlamentswahl in Ungarn

Der Wahlsieg Viktor Orbáns ist eine schlechte Nachricht für Demokratie und Freiheit. Zwar hat es allem Anschein nach keine direkte Wahlfälschung gegeben. Das mediale Trommelfeuer für Orbán und seine faschistoide Ideologie war aber mit fairen Wahlbedingungen unvereinbar. Dies und der kaum noch vorhandene Raum für eine freie und unabhängige ungarische Zivilgesellschaft sowie der Zustand des ungarischen Rechtsstaats erlauben den Schluss, dass Ungarn keine vollwertige freiheitliche Demokratie mehr ist. » weiterlesen

Europa-Union Präsident Rainer Wieland: Europa muss jetzt mit einer Stimme sprechen

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine unfassbare Katastrophe. Die überparteiliche Europa-Union Deutschland ist solidarisch mit der Ukraine und ihren Bürgerinnen und Bürgern, die Opfer eines in Europa nicht mehr für möglich gehaltenen Verbrechens werden. Europa sollte umgehend Konsequenzen ziehen, nicht nur in Bezug auf Sanktionen gegen Russland, sondern auch auf seine eigene Handlungsfähigkeit. » weiterlesen

Zeit für Solidarität und Zusammenhalt

Die Europa-Union Deutschland trauert. Der Krieg ist zurück in Europa. Dies ist eine große Prüfung. Jetzt ist Zeit für Solidarität und Zusammenhalt. Symbolische Gesten reichen aber nicht. Die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht werden konkrete Hilfe brauchen. Europa muss jetzt zusammenstehen. Es darf nie wieder geteilt und schwach sein. Die überzeugendste Antwort auf den Versuch, Europa zu teilen, wird die Europäische Föderation sein.   » weiterlesen

75 Jahre für ein föderales Europa – Jubiläum der Europa-Union Deutschland am 9. Dezember

Seit 75 Jahren verfolgt die überparteiliche Europa-Union Deutschland ihr Ziel eines geeinten und föderalen Europas. „Zwar muss der Festakt am Gründungsort in Syke pandemiebedingt ausfallen, dafür ist zum 75. Jubiläum aber ein ganz besonderer Wunsch in Erfüllung gegangen“, sagt Europa-Union Präsident Rainer Wieland. Die neue Bundesregierung will sich laut Koalitionsvertrag für die Weiterentwicklung der EU zu einem föderalen europäischen Bundesstaat einsetzen. Die seit Mai laufende Konferenz zur Zukunft Europas soll für Reformen genutzt… » weiterlesen