Herzlich willkommen bei der Europa-Union Deutschland!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit mehr als 250 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. Mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.


Aktuelle Meldungen:

Ungarns Ratspräsidentschaft ist nicht normal – Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Alle sechs Monate wechselt die EU-Ratspräsidentschaft zwischen den Mitgliedstaaten. Soweit so gut. Aber am 1. Juli übernimmt mit Viktor Orbán ein Regierungschef den Vorsitz, der Ungarn in eine autoritäre Scheindemokratie verwandelt hat. Gegen Ungarn ist aus gutem Grunde ein Rechtsstaatsverfahren eröffnet worden. Es gibt dort keine unabhängige Justiz mehr, kaum noch freie Medien. Und die von der Regierung anerkannte Zivilgesellschaft ist handverlesen und zahm. Andersdenkende werden systematisch unterdrückt. » weiterlesen

Petition: „Demokratieförderung in Gefahr: Kürzungen jetzt stoppen!“

Die Europa-Union Deutschland hat sich der Kampagne „Gerade jetzt. Für alle.“ angeschlossen und wirbt für die Unterzeichnung der verbundenen Petition „Demokratieförderung in Gefahr: Kürzungen jetzt stoppen!“. Darum geht es: Aktuell drohen im Bundeshaushalt drastische Einsparungen, die das zivilgesellschaftliche Engagement in Deutschland gefährden würde. » weiterlesen

Europa hat gewählt – Ersteinschätzung von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Der Souverän hat gesprochen. Viele europäische Bürgerinnen und Bürger, so viel ist klar, sind unzufrieden, verunsichert, vielleicht auch überfordert. Insgesamt haben sich die Prognosen eines starken Zuwachses rechtsextremer Abgeordneter leider bewahrheitet. Lichtblicke wie zum Beispiel in Polen, die autoritären Kräfte verloren deutlich, sind am Tag nach den Europawahlen eher die Ausnahme als die Regel.   » weiterlesen

"Zukunft braucht Europa!" - Europa-Union und JEF beim Katholikentag 2024 in Erfurt

Am 1. Juni 2024 organisierten Europa-Union und JEF im Rahmen des Katholikentags in Erfurt Gesprächsrunden im World-Café Format. An drei Thementischen diskutierten insgesamt 170 Teilnehmende aus ganz Deutschland in drei Gesprächsrunden mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments, des Bundestages und des Thüringer Landtages sowie mit Expertinnen und Experten von katholischen Fachverbänden über die Themenbereiche "Demokratie und Europawahl 2024", "Frieden, Migration und Flüchtlinge" sowie "Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklung und… » weiterlesen

Gemeinsamer Aufruf zur Europawahl

Gemeinsam mit der Europäischen Bewegung Deutschland und 22 weiteren ihrer Mitgliedsorganisationen rufen Europa-Union und JEF Deutschland dazu auf, mit vielfältigen Stimmen am 9. Juni bei der Europawahl das vereinte Europa und die freiheitliche Demokratie gegen autoritären Nationalismus und Angriffe von Innen und Außen zu schützen. Der Wahlaufruf fordert eine handlungsfähige und starke Europäische Union und eine verantwortliche deutsche Europapolitik. » weiterlesen

EUROMAT zur Europawahl 2024

Vor Kurzem wurde der EUROMAT veröffentlicht. Mit ihm kann man die eigenen politischen Einstellungen mit den Positionen der europäischen Parteien vergleichen. Damit legt das Online-Tool einen Fokus auf die EU-Ebene statt wie andere bekannte Tools auf die Positionen der nationalen Parteien zur Europawahl. Der EUROMAT ist nicht als Wahlhilfe, sondern als Informationsangebot gedacht. » weiterlesen

Neu erschienen: Ausgabe 2-2024 unserer Mitgliederzeitschrift Europa aktiv

20 Jahre EU-Erweiterung, Europatag, 75 Jahre Grundgesetz: Mit gleich drei großen Jahrestagen ist der Europamonat in diesem Jahr ein echter Demokratiemonat, da er zudem die heiße Phase der Europawahl fällt. Landauf landab veranstalteten die Verbände von Europa-Union und JEF Debatten mit EU-Kandidierenden, interaktive Projekte für junge Erstwählerinnen und Erstwähler sowie einen bunten Strauß an lokalen Europaaktivitäten. » weiterlesen

Europa-Union und JEF beim 103. Katholikentag in Erfurt

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2024 werben Europa-Union und JEF Deutschland auf dem 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt für die Europawahl. Besonderes Highlight ist der Europatag am 1. Juni im Collegium Maius, bei dem Besucherinnen und Besucher in drei großen Diskussionsrunden im World Café Format mit Fachleuten aus Politik und den katholischen Verbänden über europäische Themen ins Gespräch kommen. Während der drei Tage präsentieren wir uns auch mit einem Aktionsstand im Foyer des Theaters Erfurt. Dort erwartet das Publikum Gespräche,… » weiterlesen

75 Jahre demokratisches Staatsziel Europa

Vom 24. bis 26. Mai 2024 feiert die Bundesregierung mit einem großen Demokratiefest das 75-jährige Bestehen unseres Grundgesetzes. Diese Veranstaltung würdigt nicht nur unsere Verfassung, sondern auch die europäische Freiheit und Demokratie, die sie uns sichert. Das größte Netzwerk für Europapolitik, die Europäische Bewegung Deutschland (EBD), die überparteiliche Bürgerinitiative Europa-Union Deutschland e.V. (EUD) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) werden auf dem Festgelände rund um den Reichstag, das… » weiterlesen

Bürgerdialog zu EU-Klimapolitik und Klimagerechtigkeit in Düsseldorf

Kommen Sie vorbei zu unserem nächsten Bürgerdialog am 7. Mai 2024 in Düsseldorf! Diskutieren Sie von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Weltkunstzimmer Düsseldorf gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Wissenschaft über Klimagerechtigkeit, die europäische Landwirtschaftspolitik und den EU Green Deal. » weiterlesen