Silberne Ehrennadel für Sven Ringsdorf  

Auszeichnung für langjähriges Engagement im Europabereich  

Berlin/Wetzlar. Über Familienurlaube und den Italienischunterricht sei der heute 33-jährige Rechtsanwalt Sven Ringsdorf (Wetzlar) für die Europaarbeit begeistert worden. Die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Traditionen hätten früh sein Interesse geweckt. Im Jahr 2016 wurde er aktives Vorstandsmitglied der Deutsch-Italienischen Gesellschaft und wirkte zunächst einige Jahre als Jugendleiter. Ab 2009 wurde er in der überparteilichen Europa-Union aktiv. 2012 erfolgte seine Wahl in den Landesvorstand, 2013 wurde er Kreisvorsitzender des Verbandes im Lahn-Dill-Kreis. Seit 2018 ist er als stellvertretender Landesvorsitzender aktiv. 

Bereits 2020 wurde Sven Ringsdorf der Ehrenbrief des Landes Hessen durch den Ministerpräsidenten zugesprochen.  

In der Bundeshauptstadt Berlin erfolgte nun die zweite Auszeichnung aus den Händen des Landesvorsitzenden, Thomas Mann. 

In ihrer Ansprache würdigte Mann v.a. die Organisation überregionaler Formate, die teilweise hessenweite Beachtung gefunden haben. Nach Wiederbelebung des regionalen Kreisverbandes Lahn-Dill habe man nicht nur junge Menschen mit Veranstaltungen adressiert, sondern ein junges Vorstandsteam für die Mitarbeit begeistern können. Die Ausrichtung einer großen Europäischen Schülerbegegnung, verschiedener Wettbewerbe und Einbindung europäischer Diplomaten wie den Botschaftern der USA, Frankreich, Polen, Kroatien etc, haben einen wertvollen Beitrag für die europäische Verständigung gelegt. Die Einbindung der Städtepartnerschaften aus Wetzlar und dem Lahn-Dill-Kreis sowie das gute Netzwerk von Ringsdorf zu unterschiedlichen Multiplikatoren und Akteuren haben eine breite Beteiligung ermöglicht. 

Die Aushändigung der Silbernen Ehrennadel an den 33-jährigen Sven Ringsdorf hat Seltenheit, weil die Verleihkriterien u.a. eine 15-jährige aktive Mitarbeit statuieren. Insofern gehört Ringsdorf wohl zu den jüngsten Preisträgern dieser Auszeichnung.  

Neben der Europaarbeit engagiert sich Ringsdorf vor allem im Bereich Kultur und Tourismus. Als Stadt- und Gästeführer sowie als Botschafter der Region Westerwald-Lahn-Taunus ist er seit 2005 Gesicht und Repräsentant der regionalen Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten und wirbt regional, überregional und medial für die Region. 

Die Europa-Union Deutschland ist die größte demokratisch organisierte und lokal verwurzelte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Mit ihren rund 17.000 Mitgliedern und über 200 Kreisverbänden setzt sie sich seit 1946 für die europäische Einigung ein – unabhängig und überparteilich. Wie auch ihre Jugendorganisation, die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), ist die Europa-Union mit ihren Partnerverbänden europaweit vernetzt.  

www.europa-union.de