Parlamentarisches Europaforum am 7. Mai im Deutschen Bundestag

Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland und die Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag laden am Dienstag, 7. Mai 2019, ein zum „Parlamentarischen Europaforum“ mit Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley MdB, Nicola Beer MdB und Terry Reintke MdEP ein. Bei der interaktiven Fishbowl-Diskussion „Wie können wir Europa besser machen?“ hat das Publikum Gelegenheit, mit diesen prominenten Europawahl-Kandidatinnen ins Gespräch zu kommen.

Für die Europawahl haben JEF und Europa-Union mit ihrer gemeinsamen, bundesweiten Kampagne “Europa Machen” sieben Kernforderungen entwickelt, wie die europäische Zukunft gestaltet werden soll. #EuropaMachen heißt, Reformen jetzt anzupacken und in die Tat umzusetzen, für die Vorteile der europäischen Zusammenarbeit zu werben und eine hohe Wahlbeteiligung für ihren Erhalt zu mobilisieren.

Welche Visionen und Ideen für ein besseres Europa haben die Kandidatinnen und -kandidaten der einzelnen Parteien? Was halten sie von einer gemeinsamen Außenpolitik, einem sozialen Europa oder der Beteiligung junger Menschen?

Bei der interaktiven Fishbowl-Diskussion „Wie können wir Europa besser machen?“ stehen vier prominente Europawahlkandidatinnen Rede und Antwort:

  • Dr. Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz & Spitzenkandidatin der SPD zur Europawahl
  • Nicola Beer, MdB & Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl
  • N.N., CDU/CSU
  • Terry Reintke, MdEP & Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl

Moderation: Stella Meyer, Bundesschatzmeisterin der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland

Eine Diskussion auf Augenhöhe im Bundestag – geht das? Das Parlamentarische Europaforum im Bundestag beweist: Ja, das geht! Das Format der „Fishbowl-Diskussion“ setzt es auf die aktive Beteiligung des Publikums. Statt einer Podiumsdiskussion gibt es eine Talkshow mit fliegendem Wechsel, denn zwei Stühle auf dem Podium gehören dem Publikum.

Die Veranstaltung beginnt um 12:15 Uhr im Raum 3N037 des Reichstagsgebäudes. Anschließend wird es einen Mittagsimbiss geben.

Wichtiger Hinweis: Der Einlass erfolgt ab 11:45 Uhr über den Zentralen Eingang für Besucher - ZEB auf der Westseite des Reichstagsgebäudes. Um in den Bundestag zu gelangen, müssen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Bundestagsausweis mit einem amtlichen Personaldokument ausweisen. Dafür ist eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums erforderlich. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Online-Formular.