Europa-Union Thüringen: Neuwahl ist starkes Signal für überparteiliches Wachstum

Die Thüringer Europa-Union zählt zu den kleineren Landesverbänden der größten Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unter dem Vorsitz von Dr. Claudia Conen hat sich die Zahl der Mitglieder auf nunmehr aber über 60 verdoppelt. Conen ist beruflich als Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen tätig. „Ich bin sehr froh, dass sich immer mehr Menschen in Thüringen für den europäischen Gedanken engagieren wollen“, erklärte die Vorsitzende anlässlich ihrer Wahl. „Die pro-europäische, überparteiliche Zusammenarbeit zu Gunsten eines friedlichen und gemeinsamen Europas ist zukunftswichtig“, so die gebürtige Erfurterin.

Die für Europaangelegenheiten zuständige Staatssekretärin des Freistaats Thüringen, Dr. Babette Winter (SPD), richtete sich mit einem Grußwort an die Mitgliederversammlung, die im Erfurter Kulturhaus Dacheröden stattfand. Sie betonte, dass es wichtig sei nicht nur Europa in Thüringen populär zu machen, sondern auch umgekehrt: „Thüringen soll auch auf der europäischen Bühne gut dastehen."

Bei der turnusgemäßen Neuwahl des Landesvorstands wurde Claudia Conen in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden die Europaabgeordnete Marion Walsmann (CDU), die Landtagsabgeordnete Madeleine Henfling (Bündnis 90 / Die Grünen), der Bundestagsabgeordnete Gerald Ullrich (FDP) sowie Uwe Zimmermann (SPD), stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Als Schatzmeister wurde Andreas Ruf wiedergewählt. Er hatte in seiner bisherigen Amtszeit maßgeblich die Finanzen der Europa-Union Thüringen konsolidiert.

Zu Beisitzern bestimmten die Mitglieder Holger Holland, Jürgen Meyer, Thomas Philipp Reiter und Mathias Staudenmaier. Letzterer vertritt auch die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) im Vorstand.