Gemeinsames Anliegen der Parlamentariergruppe ist es, die Zusammenarbeit des überparteilichen Landesverbandes mit den europapolitischen Sprechern aller Fraktionen im Niedersächsischen Landtag zu vertiefen sowie gemeinsam dazu beizutragen, dass Bürgerinnen und Bürgern bessere Einblicke in die europapolitischen Entscheidungsprozesse ermöglicht werden. In der parlamentarischen Arbeit, aber auch in der Landesregierung, sollen Bedeutung und Relevanz europapolitischer Entscheidungen stärker zum Ausdruck gebracht werden. Von einem deutlicheren Stellenwert der Europapolitik in der Landespolitik sollte ebenfalls die Arbeit der zehn niedersächsischen Abgeordneten im Europäischen Parlament profitieren. Gerade eine überparteiliche Parlamentariergruppe kann Anregungen aufgreifen und Impulse geben. Mit dem Landesvorstand der Europa-Union Niedersachsen wird das Leitungsteam der Parlamentariergruppe zu europapolitischen Veranstaltungen einladen und europapolitische Initiativen abstimmen.
Nach Baden-Württemberg, Bayern und Hessen ist die Europa-Union damit in vier Landtagen mit einer Parlamentariergruppe vertreten. Im Deutschen Bundestag gehören der EUD-Parlamentariergruppe derzeit 170 Abgeordnete, im Europäischen Parlament 72 Abgeordnete an.
Eine Übersicht über alle Parlamentariergruppen der Europa-Union finden Sie hier.