EUD-Akademie am 18./19. Oktober in Neubrandenburg

Die Europa-Union lädt alle Mitglieder und Aktiven von EUD und JEF ein zu einem "Akademie-Wochenende" nach Neubrandenburg, die historische Stadt der vier Tore am Tollensesee. Workshops zur Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederdatenbank stehen ebenso auf dem Programm wie Arbeitsgruppen zu den Themen Europa-Pädagogik, Europäische Wirtschaftspolitik und Zukunft Europas. Der Bundesverband unterstützt die Teilnehmer durch die Übernahme der Übernachtungskosten und einen Zuschuss zu den Fahrtkosten. Melden Sie sich jetzt online an!

Die Akademie bietet Ehrenamtlichen und einfachen Mitgliedern viel Gelegenheit zum Austausch, Kennenlernen und Vernetzen. Themen sind:

AG Europa-Pädagogik:
   •    Europa in der Erwachsenenbildung
   •    Volkshochschulen - strategische Partner in der Erwachsenenbildung
   •    „Europa in die Herzen und Köpfe“ – Projektideen für die Erwachsenbildung
   •    Europäischer Wettbewerb

AG Europäische Wirtschaftspolitik:

   •    Schuldenabbau und Investitionen – Wie geht das zusammen?
   •    Finanzaufsicht: Die Banken und die EZB

AG Zukunft Europas:
   •    EU, Staaten, Regionen: Wer ist in der EU wofür zuständig?
   •    Wo liegen die Grenzen zwischen Regionalismus und Nationalismus: Beispiel Schottland und Katalonien
   •    Flüchtlingspolitik in der EU

Anwenderworkshop: Einführung in das Mitgliederverwaltungssystem von EUD und JEF
   •    Was kann das System?
   •    Wie arbeite ich damit?

Workshop: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
   •    ABC der Pressearbeit
   •    Europakommunikation Web 2.0: Internet und Soziale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit

Lesen Sie das ausführliche Programm und melden sich anschließend über das Opens internal link in current windowOnline-Formular an!

Über Neubrandenburg und seine Sehenswürdigkeiten können Sie sich auf den Seiten der Fachhochschule informieren, in der die Akademie stattfinden wird.

Die Teilnahme an der EUD-Akademie und die Übernachtung im Hotel „Am Ring“ in Neubrandenburg ist für Mitglieder kostenfrei. Fahrtkosten werden in Höhe von 50 Prozent der nachgewiesenen Ausgaben bis zu einem Maximalbetrag von 50 Euro erstattet (gemäß Reisekostenordnung des Bundesverbandes). Die Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristiger Absage wird eine Stornogebühr erhoben.

Für die Anreise zur Akademie können Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn nutzen. Das Angebot für 100 Euro umfasst die Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse mit Zugbindung. Informationen finden Sie hier.