Das Konzept dieser Veranstaltung richtet sich besonders an Bewohner des ländlichen Raumes, wo deutlich gemacht werden soll, dass Europa auch dort eine große Rolle spielt. Im Gegensatz zu einer klassischen Diskussionsveranstaltung bekamen die Teilnehmenden bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen zu formulieren und aktiv in die Politik zu tragen. Die Veranstaltung fand unter dem Motto: „Europäische Energiepolitik – Windenergie und Netzausbau“ statt. Die Gemeinde Horstedt wurde bewusst ausgewählt, da die Gemeinde ihren gesamten Strom selbst produziert. Das Thema war dementsprechend sehr nah an den Bürger*innen dran und es wurden leidenschaftliche Diskussionen geführt. Zu Beginn hielt Sascha Wiesner von der EE.SH Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein einen Einführungsvortrag. Im Anschluss wurde in Gruppen zu verschiedenen Schwerpunkten diskutiert und konkrete Pläne ausgearbeitet. Hierbei wurden die Teilnehmenden von den anwesenden Landtagsabgeordneten und den Vertreter*innen der Europa-Union unterstützt. Als Landtagsabgeordnete waren die Europaausschussmitglieder Regina Poersch und Wolfgang Baasch von der SPD vor Ort, sowie vom Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Andreas Hein (CDU) und Dr. Andreas Tietze (Grüne). Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: das Konzept kam sehr gut bei den Teilnehmenden an und wird in Zukunft sicher weitergeführt werden.
Text: Xenia Seekircher