Einladung zum Bürgerdialog am 25. Mai 2024 im Malzhaus Plauen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben die Möglichkeit, maßgeblich mitzubestimmen, welche Inhalte diskutiert werden. Drei Stunden vor dem Europawahlforum der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit Kandidierenden zur Europawahl startet unser Bürgerdialog, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. An moderierten Tischen werden in Gruppen gemeinsam mit europapolitischen Expertinnen und Experten drei lokal relevante Themen mit starkem Europabezug diskutiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Themen:
 
•    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
•    Energie- und Klimapolitik in der EU
•    Nutzung Europäischer Fördermittel

Die Experten:
 
    Dr. Cornelius Huppertz: Leiter der Stabsstelle Europa im Sächsischen 
        Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
    Steffen Schönicke: Geschäftsführer der Euregio Egrensis
    Markus Löffler: Fachgebietsleiter Stadtplanung und Umwelt und Verantwortlicher für 
        EFRE-Fördermittel bei der Stadt Plauen
    Robert Gampfer: Politischer Referent für u.a. Klima, Energie und Umwelt bei der 
        Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland 

 
Daraus formulieren die Teilnehmenden ihre Anliegen an die Politik – und bringen diese im anschließendem Wahlforum ein.  Wie wollen sich die Kandidierenden im Europaparlament für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort einsetzen? Kommen Sie ins Gespräch! 
 
Datum: Samstag, 25. Mai 2024
Uhrzeit: 13:30 Uhr – 15:30 Uhr mit anschließendem Empfang 

Europawahlforum der SLpB: 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Malzhaus Plauen, Alter Teich 7-9, 08527 Plauen 
 
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung über folgenden Link: 
25.05.2024 Bürgerdialog Plauen- EUD (europa-union.de)