Ein Europa der Bürger? 2. Bericht zur Unionsbürgerschaft veröffentlicht

Kürzlich wurde der 2. Bericht zur Unionsbürgerschaft von der Europäischen Kommission veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland (EBD) stellte die Vertretung der Europäischen Kommission den Bericht in Berlin vor. Die Europa-Union war mit Generalsekretär Christian Moos auf dem Podium vertreten. Etwa 100 Vertreterinnen und Vertretern aus Medien, Interessengruppen und Zivilgesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil.

Moos verwies auf einen auf Initiative der Europa-Union gefassten Vorstandsbeschluss der EBD, allen in Deutschland gemeldeten EU-Bürgern das Wahlrecht auch auf Bundes- und Landesebene einzuräumen. Der EUD-Generalsekretär berichtete über eine Vielzahl von Gesprächen und Vorstößen der Landesverbände der Europa-Union in den Bundesländern, die inzwischen auf fruchtbaren Boden stießen. So würde derzeit eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht. Besonders Bremen und Schleswig-Hollstein seien hier aktiv. Bewegung gebe es aber auch in anderen Bundesländern.

Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der Europäischen Bewegung.

Hier geht es zum 2. Bericht zur Unionsbürgerschaft.

Weitere Informationen zur Forderung der Europa-Union bezüglich Ausweitung des Wahlrechts auf alle EU-Bürger finden Sie hier.