„Die Flüchtlingskrise – Zeit für europäische Lösungen!“ Parlamentarisches Europaforum am 16. März

Die Flüchtlingskrise stellt eine der größten Herausforderungen dar, mit der sich die Europäische Union je konfrontiert war. Wie aber sehen europäische Lösungen konkret aus und wie können die größten Streitpunkte zwischen den Mitgliedstaaten beigelegt werden? Diese Fragen sind Thema beim Parlamentarischen Europaforum am 16. März im Deutschen Bundestag, zu der die Parlamentariergruppe der Europa-Union gemeinsam mit den Jungen Europäischen Föderalisten einlädt. Das Fishbowl-Format bietet dem Publikum viel Gelegenheit mit den Podiumsgästen direkt ins Gespräch zu kommen.

Gerade jetzt, in ihrer größten Bewährungsprobe, setzen die Mitgliedstaaten der EU mehrheitlich auf nationale Lösungen. Dabei kann eine Antwort auf eine europäische Herausforderung nur eine europäische Lösung sein, um die aktuell noch hart und bisher ergebnislos gerungen wird.

Wie aber sehen mögliche europäische Lösungen aus, die die Balance zwischen dem Recht auf Asyl, fairer Verteilung, gemeinsamem Vorgehen und nationaler Souveränität wahren? Wie wird dies aus schwedischer und deutscher Sicht mit Hinblick auf die europäischen Partner gesehen?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Parlamentarischen Europaforums. Rede und Antwort stehen:

Ole Schröder, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern
Elisabeth Svantesson, Abgeordnete der Nya Moderaterna im schwedischen Parlament
Julian Lehmann, Autor und Researcher beim Global Public Policy Institute

Eine Diskussion auf Augenhöhe im Bundestag – geht das? Beim Parlamentarischen Europaforum im Bundestag beweist die JEF gemeinsam mit der Parlamentariergruppe der Europa-Union Deutschland im Deutschen Bundestag: Ja, es geht! Das Format der „Fishbowl-Discussion“ setzt auf die aktive Beteiligung des Publikums und ermöglicht dadurch einen Austausch auf Augenhöhe. Statt einer Podiumsdiskussion gibt es eine Talkshow mit fliegendem Wechsel, denn zwei Stühle auf dem Podium gehören dem Publikum.

Das Parlamentarische Forum beginnt um 18 Uhr im Jakob-Kaiser-Haus, Raum 1.228. Der Einlass erfolgt über die Dorotheenstraße 100, 10117 Berlin. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das Online-Formular an.

Hinweis für Besucher ohne Hausausweis:
Um am Abend der Veranstaltung in das Jakob-Kaiser-Haus zu gelangen, benötigen Sie ein amtliches Personaldokument. Eine vorherige Anmeldung über das Online-Formular ist Voraussetzung für den Einlass.