Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron trafen anlässlich des 62. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages in Paris zusammen.
Beide sind Repräsentanten von Regierungen ohne sichere eigene Mehrheiten, so dass den Verlautbarungen wohl kurzfristig keine substanziellen Entscheidungen folgen werden.
Während Trump unzählige „Executive Orders“ unterzeichnet und damit zumindest versucht, Fakten zu schaffen, wurde bei diesem Treffen einmal mehr sichtbar, wie notwendig ein agierendes Europa ist!
In etwa vier Wochen können wir in Deutschland zeigen, dass wir diese Notwendigkeit erkannt haben und mit unserer Stimmabgabe auch die Forderung nach einem gestärkten Europa verbinden. Der Ausdruck „German Vote“ wird danach in Brüssel wieder eine positive Bedeutung erhalten!