Albanien ante portas? Podiumsdiskussion am 15. Mai im Deutschen Bundestag

Die Parlamentariergruppe der Europa-Union Deutschland und die Südosteuropa-Gesellschaft laden am 15. Mai um 18.30 Uhr zu einer Diskussion über die EU-Perspektiven Albaniens in den Deutschen Bundestag. Nach einer Keynote-Rede von Europastaatsminister Michael Roth folgt eine Diskussion mit Thorsten Frei MdB, Berichterstatter für Albanien im Auswärtigen Ausschuss, dem Wissenschaftler Ardian Hackaj, Manuel Sarrazin MdB, Sprecher für Osteuropa der Fraktion Bündnis90/Die Grünen, und Romana Vlahutin, EU-Botschafterin in Albanien.

Bildquelle: Pixabay

Albanien, seit 2014 Kandidat für den EU-Beitritt, erhofft sich, beim Europäischen Rat Ende Juni 2018 grünes Licht für die Eröffnung von Beitrittsverhandlungen zu bekommen. Umso mehr, als die Europäische Kommission im Februar eine neue Erweiterungsstrategie vorlegte und betonte, dass eine EU-Mitgliedschaft der Westbalkan-Staaten im politischen, sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Interesse der Union sei. Am 17. April empfahl die Kommission dem Europäischen Rat, im Lichte der erreichten Fortschritte Beitrittsverhandlungen mit Albanien zu eröffnen und damit die bestehende Reform-Dynamik zu erhalten und zu vertiefen. Albanien hofft auf eine Anerkennung seiner Reformbemühungen, die sich auf die Schlüsselbereiche Justiz- und Verwaltungsreform, Kampf gegen organisierte Kriminalität und Korruption sowie den Schutz der Menschenrechte konzentrieren. Doch in den EU-Mitgliedsländern gibt es auch viele kritische Stimmen, die an der Nachhaltigkeit insbesondere im Bereich der Justizreform zweifeln.

Die Veranstaltung "Albanien ante portas?" widmet sich der aktuellen politischen Lage des Westbalkanlandes und der Debatte über das Für und Wider von Beitrittsverhandlungen.

Die Podiumsdiskussion beginnt um 18.30 Uhr in Raum E800 des Paul-Loebe-Hauses des Deutschen Bundestages. Der Zugang erfolgt über den Eingang West (Konrad-Adenauer-Str. 1, ggü. Bundeskanzleramt).

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter Angabe des Geburtsdatums möglich. Anmeldeschluss ist der 8. Mai. Am Einlass müssen sich die Veranstalungsgäste mit einem amtlichen Personaldokument ausweisen. Freien Zugang haben Personen mit Bundestagsausweis. Anmeldung über das Online-Formular oder per Anmeldebogen.

PROGRAMM

Begrüßung
Dr. Hansjörg Brey, Geschäftsführer der Südosteuropa-Gesellschaft
Dr. Otto Schmuck, Mitglied des Präsidiums der Europa-Union Deutschland und Sprecher der Arbeitsgruppe “Zukunft der EU”

Key Note
Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt

Podiumsgespräch mit
Romana Vlahutin, Botschafterin der Europäischen Union in Albanien
Thorsten Frei MdB, CDU, Berichterstatter für Albanien im Auswärtigen Ausschuss
Manuel Sarrazin MdB, Sprecher für Osteuropapolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft
Ardian Hackaj, Research Director, “Cooperation and Development Institute”, Tirana

Moderation: Michael Martens, Korrespondent für Südosteuropa und die Türkei, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Athen

Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Weitere Informatione zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite der Südosteuropa-Gesellschaft.