Herfried Münkler, Inhaber des Lehrstuhls „Theorie der Politik“ an der Humboldt-Universität zu Berlin wird über die Zukunft der europäischen Integration sprechen und die aktuelle Situation einordnen. In zwei begleitenden Panels werden unter der Moderation von Tanja Samrotzki Experten über aktuelle EU-Integrationsfragen diskutieren. Der Chefredakteur des Philosophie Magazins Wolfram Eilenberger und die Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform Gesine Schwan erörtern die Frage „Ein Europa der Nationalstaaten – Zurück ins 19. Jahrhundert?“. Die Europaparlamentarierin und frühere Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Viviane Reding und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Jens Spahn erläutern die Frage „Ist die europäische Idee noch zu retten?“.
Der Europäische Abend findet am Montag, 11. April 2016, ab 18.30 Uhr im dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169/170, statt. Ab 17.30 Uhr präsentieren sich Verbände und Institutionen bei einer Informationsbörse der interessierten Öffentlichkeit.
Weitere Informationen zum Ablauf und den Podiumsgästen entnehmen Sie bitte dem Programm. Bitte melden Sie sich über unser Webformular an.
Der Europäische Abend ist eine Kooperationsveranstaltung von Europa-Union Deutschland, dbb beamtenbund und tarifunion, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sowie der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.
Diskutieren Sie das Thema auch schon vorab online auf Twitter: #EURabend