11.10. - Wie eine Diktatur eine Demokratie zerstört und welche Rolle Europa dabei spielt

Im Rahmen des Projektes Zukunft Europas: Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen EU laden die Europa-Union NRW und die Europa-Union Aachen zu einem Onlinegespräch über die aktuelle Lage in Berg-Karabach ein. Das Gespräch mit Rechtsanwalt Ilias Kevork Uyar wird am 11. Oktober ab 19 Uhr über die Plattform Zoom stattfinden.

Neun Monate lang hat Aserbaidschan 120.000 Menschen, darunter 30.000 Kinder, in Berg-Karabach (arm. Arzach), belagert und hungern lassen. Im Februar hatte der Internationale Gerichtshof der UN (IGH) die Freigabe des Lachin-Korridors angeordnet, doch missachtete Aserbaidschan diese Anordnung. Wichtige internationale Institutionen, z.B. das Lemkin Institut for Genocide Prevention, qualifizierten diese Blockade Aliyevs als „Völkermord“, ebenso wie der ehemalige Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag, Luis Ocampo. In der EU herrschte, bis auf einzelne Stimmen, nur das Schweigen.

Nachdem die Bevölkerung von Arzach monatelang von Aserbaidschan ausgehungert wurde, griff die hochgerüstete aserbaidschanische Armee Berg-Karabach an, was dazu führte, dass die Armenier aus ihrem Heimatland vertrieben wurden. Welche Rolle spielt Europa in diesem Konflikt und welche Interessen haben die europäischen Staaten, aber auch andere Mächte wie Russland oder die Türkei? Der Referent wird auf die historischen Zusammenhänge und weitere Entwicklung dieses Konfliktes eingehen und über die aktuelle Lage der Zwangsvertriebenen eingehen.

Referent:  Ilias Kevork Uyar ist Rechtsanwalt und aktiv in der armenischen Community in Deutschland. Er beschäftigt sich mit der politischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung des Genozids an den Armenier*innen in Deutschland. Darüber hinaus schreibt er und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Genozid an den Armenier*innen, Erinnerungsarbeit, Türkei und Menschenrechte.

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Der Beitritt ist über den folgenden Link bzw. die folgenden Einwahldaten möglich:

https://us06web.zoom.us/j/83017962616?pwd=BoUvDR0KrpHbRLUjb8tSgVhf5K3zaB.1

Meeting-ID: 830 1796 2616

Kenncode: 865524

Das Projekt "Zukunft Europas. Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen EU" wird von der Staatskanzlei NRW gefördert.