Landesverband Niedersachsen

c/o Bernd Wolf
Kamerunweg 13
30455 Hannover

Fon: +49 - (0)151 11 530 534

E-Mail: LV.Niedersachsen(at)europa-union.de
Internet: www.europa-union-niedersachsen.de

Vorsitzender: Harm Adam
Landesgeschäftsführer: Bernd Wolf

Organisationen können beim Niedersächsischen Rat der Europäischen Bewegung mitwirken.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür! Unser Service europatermine.de zeigt Ihnen wo. Informieren Sie sich hier kostenlos über öffentliche Europa-Veranstaltungen in diesem Bundesland.

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Niedersachsen

Macrons visionäre Rede zu Europa macht uns Mut!

Macron hält eine visionäre Rede für das weitere Zusammenwachsen Europas und gibt damit auch der EUD Auftrieb für ihre Arbeit zur Verbreitung des europäischen Gedankens und dem Friedensprojekt Europa! » weiterlesen

Europatag am 1.6.24 vor der Oper in Hannover - EUD ist dabei

Die Europawahl rückt näher und wir werden am 1.6.24 am Europatag vor der Oper für Europa werben. Besonders freuen wir uns, dass zum ersten Mal die Jugend ab 16 Jahren wählen kann. » weiterlesen

Europabildung in Niedersachsen stärken - EUD begrüßt Initiative von SPD, Grüne und CDU im Landtag

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sowie die CDU-Landtagsfraktion haben für das Maiplenum einen Entschließungsantrag „Die Europäische Idee an Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten nachhaltig stärken“ gestellt. Der niedersächsische Landesverband der überparteilichen Europa-Union begrüßt die Zielrichtung des Antrages und sieht wesentliche Elemente eigener Vorstellungen bestätigt. » weiterlesen

Europa-Café im Niedersächsischen Landtag unter dem Motto „Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“

Es war wieder Europa-Café im Niedersächsischen Landtag. Nach einer einführenden Ansprache der Präsidentin des Niedersächsischen Landtags, Frau Hanna Naber, veranstalten die beteiligten Institutionen EUROPA-UNION Deutschland (EUD), Europäisches Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen, Europe Direct (ED) Hannover und Junge Europäischen Föderalisten (JEF) mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern das „Europa Café“ unter dem Motto „Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“. » weiterlesen

Europawahl: Podiumsdiskussion im Freizeitheim Linden mit den Kandidaten und Kandidatinnen

Alle demokratischen Parteien sind sich einig in der Sorge um ein mögliches Anwachsen rechtsextremistischer Gruppierungen, die das bisher Erreichte in Europa rückabwickeln wollen. Deutschland würde darunter insbesondere wirtschaftlich leiden! » weiterlesen

Vorhang auf für die Europawahl – Bürgerdialog im Jungen Theater Göttingen

Der Bürgerdialog am 14. März im Jungen Theater Göttingen stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahl. Mehr als 130 Menschen nahmen das Angebot der überparteilichen Europa-Union wahr und brachten ihre persönlichen Anliegen und Positionen mit in den Theatersaal, um intensiv über aktuelle europapolitische Themen zu diskutieren. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft loteten sie strittige Punkte aus und fanden einen proeuropäischen Grundkonsens. Der Tenor des Abends lautete, dass… » weiterlesen

Reisen nach Europa

Mit der Europa-Union Europa und die Welt erleben. Angebote von Reisen und anderen Veranstaltungen mit Begegnungen zum Thema Europa an ausgewählten Orten. Mit der neuen Broschüre bieten der Landesverband und der Kreisverband Diepholz einen Überblick über solche Angebote der Europa-Union im Norden. » weiterlesen

Europa-Union Parlamentariergruppe im Niedersächsischen Landtag gegründet

Seit dem 24. Oktober ist die Europa-Union im Niedersächsischen Landtag wieder mit einer Parlamentariergruppe vertreten. Sprecherinnen und Sprecher für die darin vertretenen Fraktionen sind Claudia Schüßler (SPD), Dragos Pancescu (Bündnis 90/Die Grünen), Horst Kortlang (FDP) und der zum Vorsitzenden bestimmte Marcel Scharrelmann (CDU). Die Parlamentariergruppe ist eng mit dem Europaausschuss des Landtages verzahnt und möchte Anstöße für die parlamentarische Arbeit und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern geben,… » weiterlesen

Welche Zukunft hat die Europäische Union?

Europa zwischen nationalen Abspaltungstendenzen und demokratischer Stärkung » weiterlesen

Welche Zukunft hat die Europäische Union?

Europa zwischen nationalen Abspaltungstendenzen und demokratischer Stärkung » weiterlesen