Nach Jahren der gegenseiteigen Blockade und des Streits soll ein neuer Asyl- und Migrationspakt die Europäische Union aus der politischen Sackgasse führen. Doch was beinhaltet der von der EU-Kommission vorgeschlagene Pakt genau? Kann es unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft noch gelingen, wichtige Kompromisse zwischen den Mitgliedsstaaten zu verhandeln? Wie kann ein Neustart in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik gestaltet werden, ohne dabei fundamentale Grundwerte und Menschenrechte auszubooten? Sind die Mitgliedstaaten bereit, ihrer europäischen Solidarität und humanitären Verantwortung Rechnung zu tragen? Diese und andere Fragen wurden beim Bürgerdialog "Zwischen Blockgrade, Grundwerten und Solidarität: Der neue EU-Migrationspakt als Lösung?" gemeinsam mit Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, sowie Prof. Daniel Thym, stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration, diskutiert.
Haben Sie die Veranstaltung verpasst? Lesen Sie sich den Bericht zum Bürgerdialog und sehen Sie sich die Aufnahme auf unserem Youtube-Kanal an.
Copyright: Christine Oymann