Pressestimmen 2020

treffpunkteuropa.de (10.12.2020) "Streit um den Rechtsstaatlichkeits-Mechanismus: Wie lassen sich Demokratie und Zivilgesellschaft in Europa stärken?"
Beitrag zum EUD-Bürgerdialog "30 Jahre nach den friedlichen Revolutionen in Europa: Wie halten wir es heute mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit?” vom 03.12.2020

treffpunkteuropa.de (26.11.2020) "EU-Migrationspakt: Mit viel Pragmatismus zum Kompromiss"
Bericht zum Online-Bürgerdialog "Zwischen Blockade, Grundwerten und Solidarität: Der neue EU-Migrationspakt als Lösung" vom 19.11.2020

treffpunkteuropa.de (13.11.2020) "Europa Inside-Out"
Bericht zum Online-Bürgerdialog "Europas Rolle in der Welt: Die EU-Außenpolitik im Lichte der US-Wahl" vom 05.11.2020

Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (01.10.2020) "Online-Bürgerdialog »Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und der europäische Green Deal: Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft« (Bericht)"
 
Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (01.10.2020) "Online-Bürgerdialog »Corona – Staat – Europa: Lehren für die europäische Zusammenarbeit« (Bericht)"

treffpunkteuropa.de (30.09.2020) "Jugend, Bildung und Digitalisierung - Die EU im Zukunftstest"
Bericht zum Online-Bürgerdialog "Fit für die Zukunft? Jugend, Bildung und Digitalisierung in der EU" am 23.09.2020

treffpunkteuropa.de (22.09.2020) "Klimaschutz, Tierwohl und Co - Neue Ansprüche an die EU-Agrarpolitik"
Bericht zum Online-Bürgerdialog Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und der europäische Green Deal: Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft" am 16.09.2020

OS-Radio 104,8 (09.09.2020) "Interview zum Hybrid-Bürgerdialog am 23. September 2020"

Blick aktuell (08.09.2020) "Koblenzer Wochen der Demokratie: Online-Bürgerdialog am 16. September"

dbb beamtenbund und traifunion (26.08.2020) "Online-Bürgerdialog: Corona und Europa: Es gab für die Krise Blaupause"

Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (06.08.2020) "Bürgerdialoge Digital im Sommer 2020"

Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (09.07.2020) "Bürgerdialog: Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft"

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (24.06.2020): "Bürgerdialog zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Gemeinsam sind wir stark."

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (16.06.2020) "Sozialkommissar Schmit im Bürgerdialog mit Arbeitsminister Heil: Jeder soll von seiner Arbeit leben können, ob in Deutschland oder in Bulgarien“.

Phoenix (15.06.2020) "Bürgerdialog: Europa nach Corona"

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (15.06.2020) "Bürgerdialog mit Arbeitsminister Hubertus Heil: Sozialkommissar Schmit will Rechte von Saisonarbeitern in deutschen Fleischfabriken stärken"

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (28.05.2020) "EUD-Bürgerdialoge zu Europa"

Gmünder Tagespost (08.05.2020) "Europäische Union und Corona-Krise. Europa-Union bietet in Webinaren das direkte Gespräch mit Abgeordneten des Europaparlaments."

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (09.05.2020) "Online-Bürgerdialog: In Zukunft besser zusammen? Wege der EU aus der Corona-Krise".

EU-Nachrichten (14.05.2020) "Europatag 2020", Ausgabe Nr. 09/2020, S.6

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (05.03.2020) "Bürgerdialog in Kehl »Europa – Wir müssen reden!«: Bericht"

Baden Online (13.02.2020) "Anregungen für die grenzüberschreitende Arbeit in Kehl"

HitradioOHR (06.02.2020) "Bürgerdialog zur Zukunft der EU am Dienstag in Kehl" (inkl. O-Ton von Dieter Eckert, Vorsitzender Europa-Union Kehl)

Baden Online (06.02.2020) "Bürgerdialog zur Zukunft der EU am Dienstag in Kehl"