Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und der europäische Green Deal: Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Die Gemeinsame Agrarpolitik ist einer der „teuersten“ Politikbereiche der EU, fast 60 Milliarden Euro fließen jährlich an Subventionen in die europäische Landwirtschaft. Öffentlich diskutiert wird sie dennoch selten. Dabei kristallisieren sich hier viele Zukunftsfragen unserer Zeit: Wie lässt sich Landwirtschaft nachhaltig und Klimaschutz sozialverträglich gestalten? Wie sollte das Verhältnis regionaler zu globaler Handelswege und Kreisläufe aussehen? Und wie wollen wir mit Umwelt und Tieren umgehen?  Darüber diskutierten wir bei unserem Online-Bürgerdialog am 16. September 2020 mit Jutta Paulus, Mitglied im Umweltausschuss des Europaparlaments, und Uwe Feiler, parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Europa-Union Rheinland-Pfalz und dem EUROPE DIRECT-Informationszentrum Koblenz statt. 


Sie haben die Veranstaltung verpasst? Sehen Sie sich die Aufnahme de Bürgerdialogs an oder lesen Sie den Bericht zum Bürgerdialog auf der Webseite unseres Medienpartners "Treffpunkt Europa".