Europas Rolle in der Welt: Die EU-Außenpolitik im Lichte der US-Wahl

Die Präsidentschaft Donald Trumps hat Europa in Atem gehalten: Die Rolle der USA auf der Bühne der Weltpolitik hat sich stark verändert – und mit ihr die transatlantischen Beziehungen. Doch wie haben sich die Amerikanerinnen und Amerikaner bei der Präsidentschaftswahl am 3. November entschieden? Bleibt Donald Trump oder kommt Joe Biden? Was bedeutet das Wahlergebnis für Europa? Wie kann die EU in der Außenpolitik zu einer gemeinsamen Stimme finden – ob mit den USA als Verbündete oder ohne. Und wie kann eine handlungsfähige EU-Außenpolitik aussehen, z.B. mit Blick auf aktuelle Krisen in Bergkarabach oder Belarus. Dr. Annegret Benediek, Stiftung Wissenschaft und Politik, und Pamela Preusche, Europäische Korrespondentin im Auswärtigen Amt, diskutierten diese Fragen bei unserem Online-Bürgerdialog am 5. November 2020. 


Lesen Sie den Bericht zum Bürgerdialog auf der Webseite unseres Medienpartners "Treffpunkt Europa".